Jahresbericht Damenriege

Der Jahresauftakt

Nach der Pandemie bedingten Pause konnte im Januar wieder eine Theatervorführung stattfinden. Der DTV freute sich den Service zu übernehmen. Auch wenn die Besucherzahlen begrenzt und die Sicherheitsvorkehrungen immer noch eingehalten werden mussten, ist der Einsatz gelungen. Die Frauen merkten, wie sehr das Wochenende in Oerlikon zum Vereinsleben gehört.

Das Training

Im Jahr 2022 hat sich einiges geändert, was das Training anbelangt. Nachdem die Turnstunden wieder aufgenommen werden konnten, mussten wir zwei Leiterinnen wegen Umzug respektive aus gesundheitlichen Gründen verabschieden. Dies stellte uns vor die Schwierigkeit, dass unser Training nicht nur durch eine Leiterin abgedeckt werden kann. Dank den Verbindungen unserer Teilnehmerinnen konnten wir zwei neue Vorturnerinnen im Verein begrüssen. Zeitmangel ist auch im Leiterteam ein Problem und schon sind es wieder nur noch zwei Leiterinnen. Glücklicherweise haben wir noch eine Bekannte, die Line Dance Stunden anbietet und bereit ist, auch mal beim DTV das Tanzbein schwingen zu lassen. Nun hoffen wir fürs neue Jahr, dass die Leitersituation so aufgestellt ist, dass die wöchentlichen Lektionen immer geleitet werden können.

Die GV

Die GV 2022 kann wieder als Präsenz-GV stattfinden. Wir geniessen einen feinen Znacht, bevor man dann zum offiziellen Teil überging.

Vereinsreise

Nach allen Verzichten, die wir einstecken mussten, wünschten sich die Frauen eine Wellness Oase. So war das Ziel die Therme in Schinznach.

Bericht einer Teilnehmerin:

Am Samstagmorgen, 2. Juli trifft sich kurz vor neun der Damen Turnverein Schwerzenbach bei herrlichem Wetter am Bahnhof.

Gemeinsam geht die Fahrt nach Brugg. Schnell wird ein Platz für 15 unkomplizierte Frauen in einem gemütlichen Kaffee gefunden. Bei viel Sonnenschein ist die Stimmung wie immer grandios. Weiter geht es per Bus nach Schinznach in die Therme. Entspannung pur. Nach der Entspannung darf es auch wieder etwas sportlicher sein: ein herrlicher Spaziergang führt der Aare entlang zurück nach Brugg. Mit einem Abendessen beim Italiener in Baden klingt der Tag aus. Noch lange haben die Lachmuskeln kein Feierabend!

Sommerpause                                          

Schon seit geraumer Zeit finden immer wieder Sitzungen des Dorffest Vereins statt. Stets dabei ist unsere Anlassverantwortliche! Sie staunt immer wieder aufs Neue wie oft man über ein und dasselbe Thema diskutieren kann, ohne dabei eine Entscheidung zu treffen.

Der DTV reicht zum wiederholten Mal eine Bedarfsliste ein. Als feststeht, dass man an allen drei Tagen teilnehmen muss, wird eine Umfrage gestartet. Die Damen entscheiden sich nicht am Dorffest teilzunehmen.

Gegen Ende Jahr kommt dann die Nachricht, dass der Verein es bevorzugt die Vereine auch nur an einzelnen Tagen dabei zu haben, als gar nicht. Erneut starten wir eine Umfrage: Die grosse Mehrheit entscheidet sich für eine Teilnahme am Samstag.

Wir sind gespannt, wie das Dorffest Ende Juni-Anfangs Juli wird.

Herbst

Im Herbst hat der Vorstand in einer Sitzung die Nachfolge des Präsidenten Amtes thematisiert. Erfreulicherweise konnte schnell eine Nachfolge als Präsidentin und als Vizepräsidentin gefunden werden. Jetzt müssen die beiden nur noch an der GV gewählt werden.

Weihnachtshöck

Er hat am 15. Dezember im Inside stattgefunden.

Da ich an diesem Tag wegen Familiengeburtstag nicht teilgenommen habe, hat das Organisationsteam mir einen Bericht zukommen lassen. Vielen Dank dafür.

Bericht:

Nach der Begrüssung im Eingangsbereich des Inside rollten wir die Treppe hoch zur Pizzeria Costa Viola.

Ein festlich gedeckter Tisch erwartete die 18 Turnerinnen von denen alle ohne Ausnahme mit Weihnachtspullover, Weihnachtsanhänger, Weihnachtshaardeko oder einfach weihnächtlichen Socken zur festlichen Stimmung beigetragen haben. Diese Accessoires wurden begutachtet und die Tollsten ausgezeichnet.

Nach dem feinen Apéro und dem Salat wurde zur zweiten Auflockerung gerufen. Die mitgebrachten, persönlichen Gegestände mussten in zwei Gruppen den Anwesenden Personen zugeordnet, was wahrhaft nicht einfach war. Der Spass war gross und die Auswertung sehr knapp mit Unterschied von einem Punkt.

Mit vollen Bäuchen, Pizza a la Discrétion, konnten wir zum 3. Mal die Lachmuskeln und das schnelle Denken testen. Bei einem Kahoot Spiel über den DTV, Weihnachten und die Gemeinde Schwerzenbach wurden wir mit Fragen bombardiert. Nach so viel Lachen genossen wir zum Ausklang des Abends noch ein feines italienisches Dessert und können auf einen gelungenen Weihnachtshöck 2022 zurückblicken. Allen Danke fürs Kommen und Mitmachen.

Aufgaben des Vorstandes

Der Vorstand hat sich dieses Jahr zu vier Sitzungen getroffen. Nicht alle Veranstaltungen des ZTVs sind wieder physisch durchgeführt worden. Die Breitensportkonferenz wurde digital gehalten, die Delegiertenversammlung wurde physisch durchgeführt und von uns besucht. Auch die Technischen Leiterkurse fanden statt und wurden von den beiden Hilfsleiterinnen besucht.

Dank und Abschied

Auch dieses Jahr will ich DANKE sagen, allen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und ihren Einsatz für den Verein, allen Leiterinnen für ihr Engagement für die bewegungshungrigen Frauen und für unsere Mädchen, und Knaben, in der Jugendriege.

Das Vorstandsessen haben wir in Uster auf der Terrasse vom HAN bei milden Temperaturen genossen. Dies ist eine kleine Anerkennung für den Einsatz der Vorstandsmitglieder für den Verein und deren Mitglieder.

Mit diesem Bericht verabschiede ich mich als Präsidentin und wünsche meiner Nachfolgerin alles Gute und dem Verein ein langes Weiterbestehen. Ich hoffe, dass das Vorhaben, erneut den Knaben eine Turnstunde zu bieten, mit der neuen Form, eine gemischte Riege von Erfolg gekrönt wird. Der Anfang ist geglückt!

Januar 2023