Jahresbericht Mädchenriege

Nach beinahe zwei Jahre unter sehr herausfordernden Umständen, starten wir voller Zuversicht in ein neues Mädchenriegen-Jahr.

Endlich ist es wieder so weit, dass die Mädchen am Kantonalen Jugendsporttag vor Ort teilnehmen können. In den Turnstunden wird fleissig für den JUSPO geübt.  

Pünktlich um 6.30 Uhr versammelt sich am Samstag, 14. Mai 2022 eine motivierte Gruppe von 22 Turnerinnen der Mädchenriege beim Bahnhof. Gut gelaunt und etwas nervös sind die Mädchen, nachdem sie nach zwei Jahren Pause endlich wieder einen JUSPO erleben dürfen. Für einige ist es der erste Wettkampf überhaupt.

Kaum bei der Sportanlage in Wetzikon angekommen, geht es auch schon los mit dem Einzelwettkampf. Jede Turnerin absolviert vier Disziplinen aus den Sparten Geräteturnen, Fitness, Leichtathletik und Nationalturnen. Die Übungen sind im Vorfeld in den wöchentlichen Turnstunden fleissig geübt und verbessert worden, damit sie heute fliessend gezeigt werden können. Es zahlt sich aus! Zwei Mädchen erhalten in einer Disziplin eine 10! und insgesamt vier schaffen es eine Auszeichnung zu bekommen. Wir sind stolz auf alle Turnerinnen, denn sie haben ihr Bestes gegeben.

Auch das Wetter hat es gut gemeint mit allen Turnern. So hatten wir Sonne den ganzen Tag, aber die Temperaturen stiegen zum Glück nicht so hoch wie angekündigt.

Um 13.00 Uhr starten die Spiele. Die ehrgeizigen Mädchen spielen bei jeder Begegnung um den Sieg. Aus Schwerzenbach sind zwei Mannschaften beim Linienball und eine beim Jägerball dabei. Auch die Stafetten, die als Abschluss des Wettkampfes stehen, werden mit vollem Einsatz bestritten. Hier reicht es einer Gruppe auf den 5 Platz, von 28!

Mit 22 zufriedenen Mädchen kehrt die Mädchenriege Schwerzenbach glücklich und müde zurück. Alle sind stolz, dass sie dabei sein konnten und Spass hatten!

An dieser Stelle möchten wir nochmals den Leiterinnen und allen Helfern und Kampfrichtern herzlich für ihren Einsatz und Unterstützung danken!

Bericht im Glattaler

Den Jahresabschluss haben die beiden Gruppen der Mädchenriege gemeinsam verbracht. So trafen sich alle Kinder vor der Sporthalle, wo sie in zwei altersgemischte Gruppen aufgeteilt wurden. Die erste Gruppe hatte den Auftrag eine Spur für die zweite Gruppe, der das Ziel und den Weg dahin nicht kannte, zu legen. Diese wurde mit Steinen, Tannzapfen oder kleine Stöckchen und Pfeilen markiert. Nach einem Spiel um die Zeit zu überbrücken, machte sich die zweite Gruppe auf den Weg und suchte anhand der gelegten Markierungen den Weg zum Ziel. Die Spur führte die Gruppe zum Eichwald, wo bereits ein Feuer auf die begeisterten Mädchen wartete. Es wurden Würste gebraten und Kuchen gegessen, gespielt und gelacht. Viel zu schnell musste der Rückweg unter die Füsse genommen werden. Glücklich, zufrieden und vollen Bäuchen verabschiedeten sich die Mädchen auf dem Schulareal von den Leiterinnen. So starteten alle in die Sommerferien.

Dank der Aufhebung aller Covid-Massnahmen hat sich auch wieder mehr Zulauf in den beiden Gruppen gezeigt. Es ist erfreulich, dass das Interesse am Vereinssport wieder steigt.

Anfangs September feiert Jugend &Sport Geburtstag. Zu diesem Anlass werden in den Vereinen spezielle Angebote für alle Interessierte angeboten. In der Sporthalle Schwerzenbach werden in zwei Blocks altersentsprechende Spielstunden angeboten. Diese sind für alle Kinder offen. So erfreut sich die Gruppe der jüngeren Kinder über die Teilnahme mehrerer Knaben.

Nach diesem Anlass wagen wir einen mutigen Schritt. Wir öffnen die Riege auch für Knaben. Bei den jüngeren Mädchen haben sich bereits einige angemeldet und besuchen die Turnstunden regelmässig. Wir freuen uns das Angebot auf diese Weise für alle zugänglich zu gestalten.

Die beiden Gruppen streben gemeinsame Anlässe nebst dem JUSPO an. So haben sie den Adventsrundgang miteinander gestaltet und sich nach der Adventsfenster-Besichtigung gemeinsam bei Punsch und Weihnachtskeksen vor der Sporthalle aufgewärmt, bevor es dann in die Weihnachtsferien ging.

Im Leiterteam gibt es bei den jüngeren Kindern eine zusätzliche Hilfsleitern. Lena Thöny war selbst lange in der Mädchenriege und kehrt nun als Unterstützung zurück. Wir hoffen, sie als zukünftige Leiterin nachziehen zu können und heissen sie herzlich Willkommen.

Leider muss sich Pascale Lanz, nach langjähriger Tätigkeit als Hilfsleiterin auf Ende Jahr verabschieden. Die Ausbildung im Gesundheitswesen lässt sich nicht mehr mit den Trainingszeiten vereinbaren, was wir sehr bedauern. Wir sind Pascal sehr dankbar für ihre Unterstützung und wünschen ihr alles Gute für ihren berufliche Werdegang.

An dieser Stelle danke ich den drei Leiterinnen für ihren unermüdlichen Einsatz, die Gestaltung der spannenden Turnstunden, der Vorbereitung der Mädchen auf die Wettkämpfe und ihre Begeisterung mit der sie wöchentlich die Turnerinnen motivieren.

Silvia Huder

Hauptleitung Jugend

Januar 2023